Produktkennzeichnung und Produktverfolgung
26.08.2024
18.08.2023
10.08.2022
Fachartikel in KUNSTSTOFFE 08/2022
07.05.2020
TAGTEC - auf der Suche nach dem Verborgenen Markerbasiertes Sortieren mittels TAGTEC (Taggant Technology) Für die Trennung und Sortierung von Kunststoffabfällen nach Farbe und Kunststoffart gibt es bereits eine Reihe von Systemen. Ergänzend dazu leisten Bildverarbeitungssysteme, gepaart mit künstlicher Intelligenz (KI) in der Erkennung von Formen oder auf der Suche nach aufgebrachten Bar- bzw. QR-Codes und den sogenannten digitalen Wasserzeichen beim Trennen der Kunststoffverpackungen gute Dienste. Was aber geschieht im weiteren Verlauf des Recyclingprozesses nach dem Waschen und Schreddern des vorsortierten Materials? Zumal, wenn es sich dabei um Bruchstücke bzw. Flakes mit derselben Farbe und dem gleichen Kunststofftyp handelt? Auf einen aufgedruckten Code oder sowie auf ein digitales Wasserzeichen kann dann nicht mehr zurückgegriffen werden, womit eine Unterscheidung beispielsweise zwischen Food und Non-Food nicht mehr möglich ist. Nach der Regranulierung kann somit am Rezyklat nicht mehr festgestellt werden, in welchem Bereich das Ausgangsmaterial eingesetzt wurde. Um nun den Abschnitt im Recyclingprozess unmittelbar vor sowie nach dem Extrudieren des Rezyklats kontrollieren zu können, muss eine dauerhafte, verarbeitungsresistente und temperaturbeständige Markierung beziehungsweise Codierung in die Kunststoffmatrix eingebracht werden. Sie ermöglicht es, die Lücke in der Materialüberwachung, im Speziellen in Hinblick auf Identität, Herkunft und Qualität, zu schließen. Die Markierung besteht typischerweise aus phosphoreszierenden, anorganischen Mikropartikeln. Durch deren inerte Eigenschaften und Größe ist ein Einbringen in so ziemlich alle Kunststofferzeugnisse möglich. Unter dem Markennamen TAGTEC (Taggant Technology) stehen nun markerbasierte Masterbatches von Gabriel-Chemie zur Verfügung. (...) |
Detektieren der versteckten Merkmale im Kunststoff Mit Hilfe der TAGTEC Technologie |
18.08.2023
Alles im Lot bei der SOLA-Wasserwaagen-Lieferkettenüberwachung. Und das von Pellet zu Pellet! Wie kann ich mein Produkt am besten während des gesamten Lebenszyklus überwachen?
Der digitale Produktpass von R-Cycle, kurz DPP, liefert hierzu eine hervorragende Basis. Mit Hilfe des DPP können die produkt- sowie recyclingrelevanten Daten auf einfache Art und Weise abgefragt werden. Der DPP kann dabei mittels verschiedener Codes geöffnet werden: mittels QR-Code oder mit Hilfe der Digital-Watermarks, die sich entweder als Sleeve bzw. Labels aufs Produkt aufbringen oder aber in 3D-Code in die Spritzgußform einlasern lassen. Digital-Watermarks gelten als kopiersicher, ein QR-Code hingegen kann leicht nachgeahmt werden. In Verbindung mit den TAGTEC-Masterbatches von Gabriel Chemie hingegen, die eine reichliche Auswahl verschiedener mit Licht anregbarer Marker enthalten, die mittels spezieller Optosensorik von Sensor Instruments detektiert werden können, kann auch ein QR-Code als safe eingestuft werden. TAGTEC-markierte Produkte haben sich als fälschungssicher erwiesen und gerade in Verbindung mit den Möglichkeiten, die ein DPP bietet, kann eine sehr robuste und zuverlässige Lieferkettenüberwachung erfolgen. ► zur Pressemitteilung (Word/pdf) |
10.08.2022
Fachartikel in KUNSTSTOFFE 08/2022
(Kategorie: Werkstoffe - Additive)
Leuchtende Marker statt heiligem Gral Mit Lumineszenzpigmenten die Sortierung von Kunststoffabfällen verbessern
Die Initiative HolyGrail 2.0 möchte die Sortierung von Kunststoffabfällen verbessern. Dafür sollen mit digitalen Wasserzeichen auf Produkten nicht nur Informationen zum Kunststofftyp, sondern auch zum Verwendungszweck gespeichert werden. Die Methode hat jedoch auch ihre Tücken. Eine dauerhafte und auch mehrere Verarbeitungszyklen überstehende Alternative stellen Lumineszenzpigmente dar. ► zum Fachartikel in Kunststoffe.de |
Bildgebende Systeme LUMI-STAR-INLINE LUMI-STAR-INLINE-R/IR Inline-Detektoren LUMI-TAU-INLINE LUMI-TAU-INLINE-SL-R/IR |
07.05.2020
Optische INLINE-Sensorik in Kunststoffproduktion und -recycling Um die Sortierfähigkeit von Kunststoffen und damit deren Recyclingquote zu erhöhen, gibt es bereits verschiedene Initiativen und technische Ansätze. Einige Verfahren setzen auf die Möglichkeiten von Nah-InfraRot-Verfahren (NIR), um die Basismaterialien von Kunststoffen unterscheiden zu können, andere verfolgen die Aufbringung von Codes, um Kunststoffverpackungen sortieren und rückverfolgen zu können.
Sensor Instruments und GABRIEL-CHEMIE haben nun eine neue Technologie entwickelt, um Kunststoffmaterialien und -produkte mit einer im Material integrierten, maschinenlesbaren Signatur zu versehen.. ► zur Pressemitteilung (Word/pdf) |
Kennzeichnung und eindeutige Identifizierung von Kunststoffprodukten Taggant Technology TAGTEC |
14.10.2019
Dem Unsichtbaren auf der Spur Inline-Detektoren bieten neue Art der Komponenten-Markierung
Im Zuge einer umfassenden Digitalisierung der industriellen Produktion und der Prozesse (Stichwort: Industrie 4.0) bietet nun eine neue Art der Markierung von hergestellten Komponenten bislang ungeahnte Möglichkeiten. Mittels der individuellen Markierung (einer zufälligen Verteilung von fluoreszierenden Partikeln auf der Objektoberfläche oder aber in der Matrix des Objektes) kann ein virtueller Schlüssel generiert werden, mit dessen Hilfe produktrelevante Daten z.B. im Server (bzw. in der Cloud) hinterlegt werden können. ► zur Pressemitteilung (Word/pdf) |
LUMI-STAR-MOBILE und LUMI-STAR-INLINE LUMI Serie |