Sensor Instruments
Entwicklungs- und Vertriebs GmbH
Schlinding 15
D-94169 Thurmansbang
Telefon +49 8544 9719-0
Telefax +49 8544 9719-13
info@sensorinstruments.de

Farbkontrolle und Farbmessung



 
Zählen transparenter Kunststoffdeckel mit
         SPECTRO-1-CONLAS und A-LAS-N-F16-9.5x0.8-150/80-C-2m



Hier klicken, um die YouTube-Filme zu aktivieren.
Damit stimmen Sie der Datenverarbeitung außerhalb der EU und dem Setzen von Cookies durch Google zu.
Mehr Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.



Anwendungsbeispiel der Kontrollelektronik SPECTRO-1-CONLAS in Verbindung mit dem Sensorfrontend A-LAS-N-F16-9.5x0.8-150/80-C-2m:
Zählung transparenter Kunststoffdeckel.
00:00:51 (Gemafreie Musik von frametraxx.de)



  Schulungsvideo DIFFERENTIATOR


Hier klicken, um die YouTube-Filme zu aktivieren.
Damit stimmen Sie der Datenverarbeitung außerhalb der EU und dem Setzen von Cookies durch Google zu.
Mehr Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.



Applikationsvideo zur Parametrisierung der Kontrollelektronik SPECTRO-1-CONLAS in Verbindung mit dem Sensorfrontend A-LAS-N-F16-9.5x0.8-150/80-C-2m. Die Schwierigkeit dieser Messaufgabe besteht in der fehlerfreien Zählung transparenter Kunststoffdeckel. Der Operationsmodus "DIFFERENTIATOR" löst dieses Problem.
(14.01.2019)



  Schulungsvideo EXTERN TEACH mit dem Farbsensor SPECTRO-3-DIL-SL


Hier klicken, um die YouTube-Filme zu aktivieren.
Damit stimmen Sie der Datenverarbeitung außerhalb der EU und dem Setzen von Cookies durch Google zu.
Mehr Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.



Die Option EXTERN TEACH ermöglicht das Erlernen von Farben ohne PC-Unterstützung.



  Schulungsvideo SPECTRO3-COMFORT-Scope Software


Hier klicken, um die YouTube-Filme zu aktivieren.
Damit stimmen Sie der Datenverarbeitung außerhalb der EU und dem Setzen von Cookies durch Google zu.
Mehr Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.



Bedienung der SPECTRO-3-COMFORT-Scope Software.



  Schulungsvideo Farberkennung von bewegten Selbstleuchtern


Hier klicken, um die YouTube-Filme zu aktivieren.
Damit stimmen Sie der Datenverarbeitung außerhalb der EU und dem Setzen von Cookies durch Google zu.
Mehr Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.



Farb- und Geschwindigkeitserkennung von "sich bewegenden selbstleuchtenden Objekten" In dieser Anwendung sollten sowohl die Farbe als auch die Geschwindigkeit von sich bewegenden und leuchtenden LEDs (sich bewegende selbstleuchtende Objekte) erfasst werden.



  Schulungsvideo SPECTRO-3 Farbsensor - der PARA-Modus
           (Arbeiten mit zwei Parametersätzen)



Hier klicken, um die YouTube-Filme zu aktivieren.
Damit stimmen Sie der Datenverarbeitung außerhalb der EU und dem Setzen von Cookies durch Google zu.
Mehr Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.



Muster aus dem Interieurbereich (Automotive) sollen in zwei Gruppen aufgeteilt werden (dunkel und hell) und mit verschiedenen Prametersätzen unterschieden werden.



  Schulungsvideo SPECTRO-3 Farbsensor - Einsatz im Interieurbereich


Hier klicken, um die YouTube-Filme zu aktivieren.
Damit stimmen Sie der Datenverarbeitung außerhalb der EU und dem Setzen von Cookies durch Google zu.
Mehr Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.



Im Interieurbereich (Automotive) sollen verschiedene Textilien bzw. Lederimitate erkannt werden, deren Oberflächen sich in Farbe und Struktur (Glanz) unterscheiden. Für diese Aufgabenstellung wird ein Farb-Glanz-Sensor SPECTRO-3-50-FCL verwendet, die Handhabung des Sensors wird hier Schritt für Schritt gezeigt: Sensorauswahl, Anschluss, Verbindungsaufbau, Parametereinstellung, Teachvorgang, Überprüfen der eingelernten Farbwerte, Farberkennung, Auswertung.


AKTUELLES

Messeteilnahmen:
  
 •   PRS Middle East & Africa 2025
 •   PPMA Total Show 2025
 •   2025
 •   PRWE North America 2025
 •   PRS India 2025

mehr...


Fachartikel:

  Automatically Adjusting to the Desired Color
Constant Recyclat Color Values through Inline Measurement  

Plastics Insights 
05/2025

 

mehr...

Pressemitteilungen:

Wie lässt es sich vermeiden, dass Kunststoff ins Meer gelangt?
Lieferkettenkontrolle mit Hilfe phosphoreszierender Marker

 
LDPE Unterscheidung
Reines Rezyklat von Gemisch unterscheiden


Inline-Sprühstrahlkontrolle
Reflexlichtmethode, Durchlichtverfahren,
Ex-Bereich


 
Oberflächeninspektion
(Farbmessung, Glanzmessung,
Haze-Kontrolle, Fluoreszenzmessung,
Phosphoreszenzmessung)


mehr ...


Video:

  Sensorsysteme für die Plastikrecyclingindustrie
Farbmessung von Rezyklaten

 

mehr...


Whitepaper:

Sensorsysteme zur Rezyklat-Kontrolle in der Kunststoffindustrie fürs Labor und Inline
Kontrolle der Kunststoffart von Rezyklaten und Neuware mit Hilfe der NIR-Technologie

mehr ...


Applikationen:

Detektion von Dellen und Beulen auf Metall-Stanzbändern
(N° 801)
Unterscheidung von Leder-, Textil- und Kunststoff- Interieurkomponenten
(N° 802)
Farbmessung von Kunststoffdeckeln
(N° 803)

mehr...


WAS IST ...
... Oberflächenspannung?
... Ölverdunstung?
... Ölschichtdickenmessung?

mehr...




FIND US ON ....

Facebook X (Twitter) Instagram Youtube in

 








TOP