Produktkennzeichnung und Produktverfolgung
10.08.2022
Fachartikel in KUNSTSTOFFE 08/2022
07.05.2020
Fachartikel in KUNSTSTOFFE 08/2022
(Kategorie: Werkstoffe - Additive)
![]() Gral Mit Lumineszenzpigmenten die Sortierung von Kunststoffabfällen verbessern
Die Initiative HolyGrail 2.0 möchte die Sortierung von Kunststoffabfällen verbessern. Dafür sollen mit digitalen Wasserzeichen auf Produkten nicht nur Informationen zum Kunststofftyp, sondern auch zum Verwendungszweck gespeichert werden. Die Methode hat jedoch auch ihre Tücken. Eine dauerhafte und auch mehrere Verarbeitungszyklen überstehende Alternative stellen Lumineszenzpigmente dar. ► zum Fachartikel in Kunststoffe.de |
![]() Bildgebende Systeme LUMI-STAR-INLINE LUMI-STAR-INLINE-R/IR Inline-Detektoren LUMI-TAU-INLINE LUMI-TAU-INLINE-SL-R/IR |
07.05.2020
![]() Kunststoffproduktion und -recycling Um die Sortierfähigkeit von Kunststoffen und damit deren Recyclingquote zu erhöhen, gibt es bereits verschiedene Initiativen und technische Ansätze. Einige Verfahren setzen auf die Möglichkeiten von Nah-InfraRot-Verfahren (NIR), um die Basismaterialien von Kunststoffen unterscheiden zu können, andere verfolgen die Aufbringung von Codes, um Kunststoffverpackungen sortieren und rückverfolgen zu können.
Sensor Instruments und GABRIEL-CHEMIE haben nun eine neue Technologie entwickelt, um Kunststoffmaterialien und -produkte mit einer im Material integrierten, maschinenlesbaren Signatur zu versehen.. ► zur Pressemitteilung (Word/pdf) |
![]() Kennzeichnung und eindeutige Identifizierung von Kunststoffprodukten Taggant Technology TAGTEC |
14.10.2019
![]() Inline-Detektoren bieten neue Art der Komponenten-Markierung
Im Zuge einer umfassenden Digitalisierung der industriellen Produktion und der Prozesse (Stichwort: Industrie 4.0) bietet nun eine neue Art der Markierung von hergestellten Komponenten bislang ungeahnte Möglichkeiten. Mittels der individuellen Markierung (einer zufälligen Verteilung von fluoreszierenden Partikeln auf der Objektoberfläche oder aber in der Matrix des Objektes) kann ein virtueller Schlüssel generiert werden, mit dessen Hilfe produktrelevante Daten z.B. im Server (bzw. in der Cloud) hinterlegt werden können. ► zur Pressemitteilung (Word/pdf) |
![]() LUMI-STAR-MOBILE und LUMI-STAR-INLINE LUMI Serie |